K4 Fins
K4 Fins
Eine neue Ära der Performance Finnen ist angebrochen.
Und das zu ausgesprochen attraktiven Preisen.
Die Jungs bei K4 sind überzeugt, dass eine gute Finne nur auf dem Wasser
entwickelt werden kann. Shape, Design und Innovation kommen bei K4 aus
dem Wasser. Verbunden mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Know-How.
Der Flex des gelben Materials gibt der Finne die Performance.
Die Finnen sind leichter, looser und dabei griffiger, als andere Finnen auf dem Markt.
K4 BUBBLE‘S DIE Freestyle-Finne
Diese Finnen sind entstanden in Zusammenarbeit mit dem Britischen Freestyle Champion
und PWA Rider Andy „Bubble“ Chambers.
Mit dieser Finne im Board kannst Du Deinen Freestyle auf einen anderen Level bringen.
K4 EZZY‘S die asymmetrischen
K4 und Maui Ripper Graham Ezzy haben sich zusammengetan und die weltbeste
assymetrische Windsurfing-Finne gebaut.
Derzeit sind die Ezzy Assy in drei unterschiedlichen Winkeln zu haben: 1° 2° und 3°.
Damit hast Du die Möglichkeit, Dein Board zu tunen und es drehen zu lassen, wie nie zuvor.
K4 FRONTS
K4 Fronts-Finnen revoutionieren das Windsurfen.
Die Range umfasst SHARKS, ROCKETS, STUBBYS und CARVES.
Beste Shapes zu besten Preisen.
Als Paar oder auch einzeln zu haben.
SHARK Fronts
Wenn Du den Grip schon durch die Rear-Finnen hast, ist die Shark die richtige Wahl
für die Front-Finnen um Deinen Quad lockerer zu machen.
Testsieger.
ROCKET Fronts
Nahezu wie Slalom-Finnen fürs Waveboard.
Auftrieb, Antrieb und Geschwindigkeit für Onshore-Bedingungen.
Großartig für frühes Angleiten und auch für Springen.
Die Finnen überraschen mit ihrer Performance, doch Du musst die Rails einsetzen
um powervolle Turns zu fahren, da die Rockets nicht so mitgehen, wie flexieblere Finnen.
STUBBY Fronts
Die Stubbys sind etwas steifer.
Ideal für schwerere Fahrer die mehr Power bei starkem Wnd
und mehr Drive bei leichterem Wind wünschen.
Die Stubbys passen aber auch für leichtere Fahrer, die bei Onshore Bedingungen
mehr Freiheit haben wollen um Wave-/Freestyle-Manöver zu üben.
CARVE Fronts
sind die Front-Finnen für Antrieb und Kontrolle.
Großartig für beeindruckende Schnitzarbeiten im Wasser.
Flexy Tip für maximalen Grip.
Hohe Neigung für Kontrolle und breite Basis für den Antrieb.
K4 REARS
Als legendäre Rear-Fins von K4 wären da die FLEXYS, die ROCKETS und die STUBBYS
Als Paar oder auch einzeln zu haben.
FLEXY Rears
Die K4 Finne für leistungsstarkes Waveriding.
Viel Flex für erstaunichen Grip und Lockheit auf der Welle.
Eine progresive Flosse für unterschiedliche Anströmung zwischen Tip und Base.
Testsieger.
Macht ein hartes Board looser.
ROCKET Rears
Nahezu wie Slalom-Finnen fürs Waveboard.
Auftrieb, Antrieb und Geschwindigkeit für Onshore-Bedingungen.
Großartig für frühes Angleiten und auch für Springen.
Die Finnen überraschen mit ihrer Performance, doch Du musst die Rails einsetzen
um powervolle Turns zu fahren, da die Rockets nicht so mitgehen, wie flexieblere Finnen.
STUBBY Rears
Die Stubbys sind etwas steifer.
Ideal für schwerere Fahrer die mehr Power bei starkem Wnd
und mehr Drive bei leichterem Wind wünschen.
Die Stubbys passen aber auch für leichtere Fahrer, die bei Onshore Bedingungen
mehr Freiheit haben wollen um Wave-/Freestyle-Manöver zu üben.
K4 BLANKERS
Im Sortiment hat K4 außerdem Abdeckungen für diverse Finnenkasten-Systeme.
Wenn Du beispielsweise Deinen Quad mal als Twinser fahren möchtest, kannst Du
damit die freien Kästen dicht machen.
K4 Schraube + Plättchen
Rostfreie Finnen-Schraube mit einem Plättchen aus Kunststoff;
das Gewinde ist aus Messing
K4 FIN CASE
Damit Du Ordnung in Deine Finnen-Sammlung bekommst.
Alles immer dabei - immer griffbereit
Alle Finnen und auch die Blankers sind in den unterschiedlichsten Box-Systemen zu haben.
Von allen Finnen stehen diverse Größen zur Verfügung.
K4 entwickelt ständig weitere Finnen. Wir dürfen gespannt bleiben.
Wir haben die K4 Finnen schon länger
im Sortiment.
Jetzt ist auch Leon Jamaer (JP/NP-Rider aus Kiel)
auf den Geschmack gekommen.
Leon kennt Ihr aus Stormchase (DVD : Red Bull).
Er kam in der letzten Saison in Klitmøller das erste mal aufs Podium.
Nun hofft er sein Riding mit K4 Fins noch weiter verbessern zu können:
"Ich habe während der Saison unterschiedlich K4 Fins ausprobiert, und ich mochte ihre Performance. Die weicheren Materialien geben einem eine Menge Kontrolle - im windigen und rauhen Dänemark oder im pumpenden Ho'okipa. Die Finnen geben mir eine Menge Sicherheit und erlauben mir auf der Welle einfach meiner Intuition zu folgen. Außerdem bin ich stoked mit Steve Thorp an einer Signature-Finne zu arbeiten. Wir werden versuchen, die beste Mischung aus Kontrolle, Geschwindigkeit, und Release für meine Quads in Euro-Bedingungen zu finden." - Leon Jamaer
Wir wollen die K4 Finnen nun in Deutschland noch bekannter machen.
Die Performance-Finnen von K4 sind außergewöhnlich; und sie sind dabei nicht außergewöhnlich teuer.
Gern beraten wir Dich in Bezug auf gute Finnen.
Komm vorbei, ruf uns an oder schicke uns eine Mail.
FCS Key Rings
Keine K4, sondern eine FCS-Finne;
passt aber ja hier dazu:
Metall mit Kette und Schlüssel-Ring.
Tiefgang: 31mm
10,- Euro das Stück
(aktualisiert am Freitag, 26. Februar 2016)